Marker




DER LONDON GUIDE ZUM OSTEN - BEZAHLBAR UND HIP


Artikel für Discavo.de, 2015


Eine Sache müsst ihr über London wissen: Es gibt nicht nur das teure London! Da draußen gibt es eine ganze Menge für das Budget Normalsterblicher. Darum und aus vielen anderen Gründen finde ich: DEN OSTEN MUSS MAN AUSKOSTEN! Wen verschiedene Attraktionen, Leute, Essen, Street Art, Ausgehen und Vintage Shops interessieren, ist bei diesem London Guide richtig!


Von A nach B kommen

Sobald wir einen Fuß auf die Erde setzen, kommt uns Hamlet in den Sinn: Fahren oder nicht fahren, das ist hier die Frage. Denkt nicht zu viel nach, denn die roten 24/7 Fahrräder sind da, um euch die Reise zu erleichtern, euch fit zu halten und euch ein gutes Gefühl für die Stadt zu vermitteln. Das ist ganz einfach: Die „Boris bikes“ (benannt nach dem Londoner Bürgermeister Boris Johnson), funktionieren auch mit ausländischen Kreditkarten. Sie stehen an über 700 Stationen und kosten £2 für eine Zugangsberechtigung von 24 Stunden. Die ersten 30 Minuten jeder Fahrt sind dann gratis, und wenn ihr das Rad rechtzeitig vor der 30. Minute anschließt, könnt ihr ein anderes nehmen, wieder 30 Minuten fahren und so den ganzen Tag weitermachen. Auf diese Weise habt ihr für £2 den ganzen Tag über einen fahrbaren Untersatz, was den Einzelfahrschein für £4,80 ohne Oyster Card oder den für £2,30 mit der Oyster Card auf jeden Fall um Längen schlägt. Wenn ihr allerdings ein Rad für einen ganzen Tag oder länger mieten wollt, ist es eventuell günstiger, zu einem der vielen Londoner Radverleihe zu gehen. Jedenfalls haben wir jetzt das Transportproblem gelöst … LOS GEHT´S!


Whitechapel

Wie schon gesagt, der Kompass zeigt nach Osten! Er ist künstlerisch, modisch, vintage, trashig, kosmopolitisch, lecker, unendlich … Der richtige Platz für Dionysos (wäre er noch am Leben). Wer up to date sein will, was die Londoner Underground-Kunstszene betrifft, sollte zuerst nach WHITECHAPEL fahren (Cycle Superhighway CS2 oder U-Bahn District oder Hammersmith & City-Linien). Hier ist nicht nur der Schauplatz der Verbrechen von Jack the Ripper, sondern es gibt hier auch den innovativsten Kunst-Veranstaltungsort: Die Whitechapel Art Gallery. Während der Gentrifizierung der Nachbarschaft hat sie stadtweit und sogar international an Aufmerksamkeit und Unterstützung gewonnen. In unserem Jahrhundert wurde sie dank der Rhythm Factory Bar populär, dem Restaurant und Nachtclub der Punk Rock Szene, wo The Libertines, Zap!, Nova, The Others, Razorlight und The Rakes ein- und ausgehen.


Der London Guide präsentiert: Der beste Brunch (den ganzen Tag über)

Die Erdnüsse aus dem Flugzeug reichen einfach nicht ewig. Also Radeln wir ein paar Minuten durch den London Borough of Hackney und stoppen in Hoxton, wo wir zu jeder Tageszeit den bekannten Breakfast Club genießen können (informiert euch über die wöchentlichen Filme im gemütlichen Hinterraum). Oder ihr schlendert über den Hoxton Street Market, der meistens von Montag bis Samstag von 7:30 Uhr morgens bis 18:00 Uhr abends geöffnet ist. Wenn ihr vom Hoxton Square aus ein Gebäude seht, das aussieht wie ein Glaswürfel, müsst ihr wissen, dass es sich hier um den White Cube handelt, eine Galerie für Moderne Kunst, die Jay Jopling gehört. Sehr empfehlenswert.


Brick-Lane

Brick Lane ist DIE Straße im Londoner Osten und zum größten Teil hinduistisch; sie befindet sich im Herzen der bengalischen Community von London und ihr kommt an wahnsinnig vielen guten Restaurants und kleinen Märkten vorbei. Hier kann man jede Menge unternehmen. Die Straßen sind voll von Graffiti. Aber nicht nur die Mauern sind hier Kunst, es gibt auch den Rough Trade Record Label Store (91 Brick Lane), wo an manchen Tagen verschiedene Bands spielen und man deren Arbeit auf Tonträgern nach Hause mitnehmen kann.

Wenn ihr dem Markt in der Hauptstraße mit all seinen Verlockungen und Düften aus der ganzen Welt habt widerstehen können, empfiehlt der London Guide euch wärmstens das 155 Brick Lane´s, der erste und beste Bagel Shop in Großbritannien. Diese traditionellen Bagels sind einfach unglaublich. Ist es spät geworden? Nun, da habe ich gute Nachrichten: Der Shop ist den ganzen Tag über geöffnet! Und schafft bei nächtlichen Heißhungerattacken im betrunkenen Zustand entweder mit einem frischen Salmon and Cream Cheese Bagel für nur £1,60 Abhilfe oder mit einem saftigen, heißen Salt Beef mit Senf (das ist genial, glaubt mir!). Verlasst den Laden nicht, ohne für unterwegs ein Stück des fantastischen Cheesecake mitzunehmen.

In dieser Metropole dreht sich alles um Kaffee. Wenn ihr also Lust auf einen richtig guten Flat White oder Cappuccino habt, hat der London Guide einen super Tipp: geht auf einen Sprung zu Brick Lane Coffee, 157 Brick Lane und holt euch einen Becher. Hier kommt es nicht auf die Größe an (nur hier!), denn es ist ein kleiner, aber sehr gemütlicher Laden, wo man mit dem Laptop hingehen kann und neben dem besten Kaffee der Stadt auch free wi-fi bekommt.

Ihr könnt nicht ohne neue Klamotten nach Hause zurückkommen. Nein, das geht gar nicht. Also, lasst uns nach ein paar Vintage Stores rund um die Brick Lane schauen. Hier werdet ihr die ganze Woche über fündig, von Montag bis Samstag, aber am Sonntag gibt es die ganze Straße runter einen Markt für Kleidung, Bücher, Essen, alles! DAS IST EIN MUSS. Ich bin sicher, dass ihr entweder eure Airline anrufen und Extra-Gepäck buchen müsst oder aber wie eine Zwiebel verpackt zu Hause ankommt.


Fish & Chips

Die Hungrigsten, oder ganz einfach Fisch-Fans (und mit Fisch meine ich die besten Fish and Chips eures Lebens) gehen nicht genau in die Brick Lane, sondern ganz in die Nähe nach Shoreditch, bei der Liverpool Street Station, wo ihr das Poppies findet. Das berühmte, klassische Fish and Chips Restaurant. Hier gibt es Kabeljau oder Schellfisch und klassische Salz- und Essig-Pommes! Ihr werdet es nicht bereuen. Später könnt ihr noch auf den Spittafields Markt gehen und ein paar Antiquitäten Schnäppchen mitnehmen.


Ausgehen mit Spaß?

Gefällt euch die Ecke? Behaltet zwei Namen im Gedächtnis: Dalston und Stoke Newington. Beide sind voller Überraschungen, günstig und perfekt zum Ausgehen. Weil alles ziemlich nah beieinander liegt, gehen die Leute normalerweise von einem zum anderen und nehmen bei beiden einen Drink.
Schnappt euch also einen und genießt die einzigartige Aussicht vom Dalston Roof Park aus (The Print House, 18-22 Ashwin Street). Macht nichts, wenn euch der tolle Sonnenuntergang ein bisschen schwindelig werden lässt, springt einfach weiter zu dem superschwulen, superlustigen, superoriginellen DALSTON SUPERSTORE! (117 Kingsland High St). Hier ist ein guter Fang garantiert.

Dalston Roof Park: Ein absoluter Geheimtipp des London Guid




Besuchen Sie den Artikel bei Discavo.de